Kemferts Klima-Podcast

Naturkatastrophen nehmen infolge des Klimawandels zu, zerstören Landschaften und Lebensgrundlagen für Mensch und Tier. Hinzu kommt die Energiekrise. Wie kann sich der Westen unabhängiger von Russland machen? Und was bedeutet das für die Energiesicherheit? Energie- und Klimaökonomin Prof. Claudia Kemfert gibt Orientierung. Sie bewertet politische Entscheidungen, ordnet wissenschaftliche Erkenntnisse ein und gibt Tipps für nachhaltiges Leben.

Recent Episodes
  • Carsten Schneider: Vom Ostbeauftragten zum Klimaretter?
    May 14, 2025 – 00:45:20
  • Was wir aus dem Blackout in Spanien lernen können
    Apr 30, 2025 – 00:43:02
  • Der Koalitionsvertrag im Klima-Check
    Apr 16, 2025 – 00:50:27
  • So werden Klima-Sanierungen für alle Hausbesitzer möglich
    Apr 2, 2025 – 00:42:22
  • Die Klimakrise bedroht die weltweite Sicherheit
    Mar 19, 2025 – 00:38:23
  • Klimaschutz: Wahlprogramme im Check
    Feb 19, 2025 – 00:38:02
  • Klimapolitik: Wie Angela Merkel sich selbst belügt
    Feb 5, 2025 – 01:05:09
  • 1,5 Grad-Ziel wird wohl verfehlt
    Jan 22, 2025 – 00:50:41
  • Keine Panik wegen Dunkelflauten
    Jan 8, 2025 – 00:47:08
  • Sinn und Unsinn von Umweltzonen
    Dec 11, 2024 – 00:29:46
  • Sabotage auf der UN-Klimakonferenz
    Nov 27, 2024 – 00:54:21
  • Ampel-Aus und Trump: Klimaschutz in der Krise
    Nov 13, 2024 – 00:50:20
  • VW in der Krise: Was die Regierung jetzt tun muss
    Oct 30, 2024 – 00:42:48
  • Wie die Klimakrise das Hochwasser-Risiko erhöht
    Oct 16, 2024 – 00:40:46
  • Blick hinter die Kulissen
    Oct 2, 2024 – 00:10:53
  • So verändert Sahra Wagenknecht die Klimapolitik
    Sep 4, 2024 – 00:56:39
  • Warum wir ressourcengerechtes Wachstum brauchen
    Jul 24, 2024 – 00:42:29
  • Neue Pläne: Ampel bremst Erneuerbare aus
    Jul 10, 2024 – 00:58:10
  • We need more Moor!
    Jun 26, 2024 – 00:41:23
  • Europawahl: Ist der Green Deal tot?
    Jun 12, 2024 – 00:55:05
  • Die neuen Lügen der Ölkonzerne
    May 29, 2024 – 00:54:23
  • Geheime Atomakten: Viel Aufregung um (fast) nichts
    May 16, 2024 – 00:51:28
  • Warum Gegner des Atomausstiegs falsch liegen
    Apr 17, 2024 – 00:55:53
  • Gasnetz richtig stilllegen, sonst wird es teuer
    Apr 3, 2024 – 01:03:24
  • Lingen: Atom-Deal mit Russland?
    Mar 20, 2024 – 00:53:10
  • Der 2. Tod der deutschen Solarindustrie
    Mar 6, 2024 – 01:00:38
  • Klima-Kipppunkt: Atlantikströmung vor dem Kollaps
    Feb 21, 2024 – 00:57:05
  • Kraftwerksstrategie: Regierung macht Strom teurer
    Feb 7, 2024 – 00:50:39
  • Fehlende Investitionen schaden Bahn mehr als Streiks
    Jan 24, 2024 – 00:47:53
  • Regierung darf sich von Bauern "nicht erpressen lassen"
    Jan 10, 2024 – 00:44:13
  • Die Greenwashing-Konferenz von Dubai
    Dec 13, 2023 – 00:50:28
  • Rettet ein Klimanotstand die Regierung?
    Nov 29, 2023 – 00:43:45
  • Greta Thunberg "missbraucht" Klimaschutz
    Nov 15, 2023 – 00:59:00
  • Aufrüstung: Die neue Gefahr für das Klima
    Nov 1, 2023 – 00:57:16
  • Schockierender Temperaturanstieg im September
    Oct 18, 2023 – 01:05:12
  • Wohnungsnot und Klimaschutz – Was tun?
    Oct 4, 2023 – 00:53:37
  • Wie trocken wird Deutschland?
    Sep 20, 2023 – 00:54:06
  • Wissenschaft bittet Öl-Firmen zur Kasse
    Jul 26, 2023 – 00:44:17
  • EU-Naturschutzgesetz: Beste Versicherung gegen Dürren
    Jul 12, 2023 – 00:54:33
  • Wie viele Milliarden braucht die grüne Wende?
    Jun 28, 2023 – 00:52:43
  • Heizungsgesetz: Ein Erfolg für die Gaslobby
    Jun 14, 2023 – 00:40:50
  • Letzte Generation: Reden statt kriminalisieren
    May 31, 2023 – 00:52:19
  • Der Fall Graichen
    May 17, 2023 – 00:48:01
  • Ist Viessmanns Wärmepumpen-Deal ein Desaster?
    May 3, 2023 – 00:51:00
  • Atomkraft weltweit auf dem Rückzug
    Apr 19, 2023 – 00:52:20
  • Scholz ein Flop, Charles III. top
    Apr 5, 2023 – 00:42:06
  • Die Klima-Zeitbombe
    Mar 22, 2023 – 00:43:57
  • Stromdrosselung für Wärmepumpen und E-Autos?
    Mar 8, 2023 – 00:40:37
  • Wie viele Autos darf es in Zukunft geben?
    Feb 23, 2023 – 00:43:05
  • Feinde der Wissenschaft in der Politik
    Feb 8, 2023 – 00:55:50
Recent Reviews
Disclaimer: The podcast and artwork on this page are property of the podcast owner, and not endorsed by UP.audio.