Zeitblende

0

Ab dem 8. April erscheint die «Zeitblende» jeweils am Dienstag.Die «Zeitblende» erweckt Geschichte zum Leben: bekannte und unbekannte Ereignisse der Schweizer Geschichte – und grosse Episoden der Weltgeschichte. Wir geben denen das Wort, die Geschichte erlebt und mitgeprägt haben. Zeitzeug:innen schildern ihre teils dramatischen Geschichten, historische Figuren werden wieder lebendig. Die besten Historiker:innen ordnen das ein und erklären, wie historische Ereignisse unser heutiges Leben prägen.

Recent Episodes
  • Deckeneinsturz Hallenbad Uster 1985: Ein Überlebender erzählt 1/2
    Apr 15, 2025 – 27:09
  • Regula Engel, die Schweizer «Amazone» im Dienste Napoleons
    Apr 8, 2025 – 31:01
  • Von Baumwolle bis Erdöl - wie der Transithandel die Schweiz prägt
    Mar 22, 2025 – 25:41
  • Die erste Professorin in Europa: Anna Tumarkin
    Mar 8, 2025 – 30:32
  • Angeblich Spion: Flüchtling Jan Berdnik und die Angst der Schweiz
    Feb 22, 2025 – 28:47
  • Ursula Brunner: Pionierin für gerechten Handel («Passage»)
    Feb 8, 2025 – 56:38
  • Intrige vor dem Ersten Weltkrieg: Die Generalswahl von 1914
    Jan 25, 2025 – 31:36
  • Maschinenmensch: Wie Sabor die Welt zum Staunen brachte
    Jan 10, 2025 – 28:33
  • «Ich will nicht aufhören – das ist mein Lebensgefühl»
    Dec 28, 2024 – 28:52
  • US-Drogenpolitik: Wie Harry Anslinger den «War on Drugs» beginnt
    Dec 14, 2024 – 31:26
  • Vincent O. Carter: "Alle starrten mich an!"
    Nov 30, 2024 – 31:09
  • Jakob Rudolf Forster: Schwul und selbstbewusst im 19. Jahrhundert
    Nov 15, 2024 – 30:53
  • Maria Antonia Räss: Eine Stickerin erobert New York
    Nov 2, 2024 – 29:05
  • Frankenstein und KI: Wie Mary Shelley in Genf ein Monster erschuf
    Oct 19, 2024 – 25:34
  • Pioniere und «Raubritter»: Geschichte der Schweizer Wasserkraft
    Oct 5, 2024 – 25:54
  • Walter Mittelholzer: Wie sein Blick das Schweizer Afrikabild prägte
    Sep 21, 2024 – 32:46
  • Viel mehr als nur Tränen: Tessiner Emigrationsgeschichte(n)
    Sep 7, 2024 – 25:52
  • Die Welt im Ohr: Über 100 Jahre Radio in der Schweiz
    Aug 24, 2024 – 30:42
  • Techno & Rave: So entstand die Technokultur in der Schweiz
    Aug 10, 2024 – 29:11
  • Katharina von Zimmern – eine Frau prägt die Zürcher Reformation
    Jul 27, 2024 – 25:58
  • Lina Bögli: Die Berner Bauerntochter, die um die Welt zog
    Jul 13, 2024 – 33:27
  • Keller-Jäggi und das Schächtverbot: Tierliebe oder Judenhass? (Wdh.)
    Jun 29, 2024 – 34:50
  • Eine Schweizer Tierärztin zwischen Krieg und Grace Kellys Pudel
    Jun 15, 2024 – 32:29
  • Ein Tal im Umbruch - Das Sanatorio del Gottardo und die Leventina
    Jun 1, 2024 – 25:52
  • Nazi-Stein in Chur #3: Eine unliebsame Vergangenheit
    May 17, 2024 – 29:03
  • Nazi-Stein in Chur #2: Sprengen oder erhalten? (Wdh. 2023)
    May 17, 2024 – 27:57
  • Nazi-Stein in Chur #1: Vermoost und vergessen (Wdh. 2023)
    May 17, 2024 – 26:17
  • Das Löwendenkmal in Luzern – reaktionär und modern zugleich
    May 4, 2024 – 25:48
  • Kein Frieden ohne Frauen – Clara Ragaz' feministischer Pazifismus
    Apr 20, 2024 – 23:17
  • Saccharinschmuggel: Ein weisses Pulver sorgt für Aufregung
    Apr 6, 2024 – 32:05
  • Mina Hofstetter – eine Schweizer Bio-Pionierin
    Mar 23, 2024 – 28:04
  • Was die Guggenheim-Museen mit einem Aargauer Dorf zu tun haben
    Mar 9, 2024 – 25:46
  • Warum die Schweiz trotz Pionierarbeit keine Computernation wurde
    Feb 24, 2024 – 26:30
  • Das schwerste Verbrechen Basels im 20. Jahrhundert: Ein Bankraub
    Feb 10, 2024 – 31:06
  • Bruno Stefanini: Ein Sammler verliert die Kontrolle
    Jan 27, 2024 – 34:29
  • Walter Amstutz: Der Skipionier aus Mürren
    Jan 13, 2024 – 29:40
  • Mentona Moser: Die Sozialrevolutionärin mit der Perlenkette
    Dec 30, 2023 – 29:17
  • Nuot Ganzoni in Biafra: Mit Schweizer Waffen auf Schweizer Hilfe
    Dec 16, 2023 – 31:36
  • Der «American Dream» des Schweizers Oscar Tschirky
    Dec 2, 2023 – 27:58
  • Veronika Gut und der Nidwaldner Widerstand
    Nov 18, 2023 – 33:30
  • Georg Elser und der Tyrannenmord («Passage»)
    Nov 4, 2023 – 56:11
  • Die Affäre Conradi von 1923 – Ein Freispruch mit Folgen
    Oct 21, 2023 – 24:55
  • Tabu Verhütung: Die Zürcher Arbeiterärztin Paulette Brupbacher
    Oct 7, 2023 – 29:14
  • Die barocken Schlemmereien einer Zürcher Bürgersfrau um 1699
    Sep 23, 2023 – 25:21
  • Der Bergführer Matthias Zurbriggen – sein Aufstieg und sein Fall
    Sep 9, 2023 – 34:03
  • Archivperle: Fall Stadelmann. Wie zwei Liebende zu Mördern wurden
    Aug 26, 2023 – 32:35
  • Keller-Jäggi und das Schächtverbot: Tierliebe oder Judenhass?
    Aug 12, 2023 – 34:38
  • Der erste Frauenstreik der Schweiz
    Jul 29, 2023 – 29:55
  • Zweifel säen - die Geschichte der Klimaleugner
    Jul 15, 2023 – 25:50
  • Frauenfussball in der Schweiz: Der lange Kampf um Anerkennung
    Jul 1, 2023 – 26:33
Recent Reviews
Disclaimer: The podcast and artwork on this page are property of the podcast owner, and not endorsed by UP.audio.